Merkmale der Königin Aufzeichnen

Das Aufzeichnen der Merkmale der Bienenkönigin ist eine wichtige imkerliche Praktik, die hilft, die Qualität und den Gesundheitszustand eines Bienenvolkes zu bewerten und im Jahresverlauf gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Durch eine regelmäßige Beobachtung und Dokumentation der Königin lassen sich Rückschlüsse auf deren Vitalität, Eiablagefähigkeit und generelle Stärke ziehen. Merkmale wie Alter, Farbe, Verhalten und Eiablagekapazität der Königin geben Einblicke, wie gut sie ihr Volk führt und wie lange sie voraussichtlich produktiv bleibt.
Vorbereitung des Imkermaterials
Besorgen Sie sich ein Notizbuch oder eine App zur Dokumentation und Farbe (z. B. Decomarker) zur Markierung der Königin. Informieren Sie sich über die Jahresfarbe, jedem Jahr ist eine Farbe zugeordnet, so wissen Sie immer wie alt Ihre Königin ist. 2025 hat die Farbe blau.
Auffinden und Identifizieren der Königin
Königin suchen: Die Königin hat einen längeren Hinterleib und bewegt sich zielgerichteter als die Arbeiterinnen.
Markierung überprüfen: Falls die Königin bereits markiert ist, notiere die Markierungsfarbe oder setze eine neue Markierung, falls notwendig.
Erfassung der Merkmale
Alter der Königin: Falls bekannt, das Alter der Königin notieren. Dies hilft zu wissen, wann ein Austausch erforderlich sein könnte.
Verhalten: Beobachte Sie, wie aktiv und zielstrebig sich die Königin bewegt. Eine vitale Königin hat oft eine ausgeprägte Eiablageaktivität.
Eiablagekapazität: Schauen Sie, ob die Königin gleichmäßig bestiftete Zellen in den Brutwaben hinterlässt – das ist ein Zeichen für eine gesunde Eiablagefähigkeit.
Markieren und Dokumentieren
Markierung anbringen: Falls noch nicht markiert, markieren Sie die Königin sanft auf dem Thorax. Dies erleichtert die Identifikation bei zukünftigen Kontrollen.
Notizen aufnehmen: Dokumentieren Sie alle gesammelten Informationen in deinem Notizbuch oder in einer App. Hier können Alter, Farbe, Eiablagekapazität und allgemeines Verhalten vermerkt werden.
