Wärmebehandlung zur Varroabekämpfung

Item
EU climatic area
Colony status
Production line
Services
Evaluation
Wärmebehandlungen der Brutwaben zur Varroabekämpfung erfordern teures Extra-Material und zeitlichen Aufwand.
Die Wärmebehandlung kann zur Varroabekämpfung für ganze Bienenvölker oder für einzelne Brutwaben durchgeführt werden.
Es ist sicherzustellen, dass die Temperatur bis in die Brutzellen hinein hoch genug ist. Deshalb ist es wichtig, dass an verschiedenen Stellen im Volk Wärmesensoren angebracht werden. Die verschlossene Bienenbrut verträgt Temperaturen bis zu fast 44 °C, während die Varroamilbe keine Temperaturen über 40 °C verträgt. Die Temperatur muss in der Nähe von 44 °C liegen und einige Stunden lang auf dieser Temperatur gehalten werden.
Die Methode ist in der Regel zeitaufwändig und erfordert Geräte, die nicht ohne weiteres verfügbar sind. Fragen Sie in ihrem Imkerverein, ob für die Gemeinschaft dementsprechendes Gerät angeschafft wurde.
Das Wichtigste ist, dass die Temperaturregelung sehr präzise ist und die Wärme gleichmäßig im System verteilt wird, um Varroa zu bekämpfen und gleichzeitig Brutschäden zu vermeiden.
