Saisonale Verlegung des Bienenstandes

Item
EU climatic area
Colony status
Production line
Services
Evaluation
Verlegung eines Bienenstandes innerhalb des Sommers
Die saisonale Verlagerung des Bienenstocks kann sinnvoll oder notwendig sein, um eine höhere Produktion zu erzielen, eine bessere Überwinterung zu gewährleisten, eine bessere Entwicklung der Bienenstöcke zu garantieren und Pflanzenschutzmaßnahmen in einem Areal aus dem Weg zu gehen.
Die Wahl des Standorts, an den der Bienenstock verlegt werden soll, ist von grundlegender Bedeutung für verschiedene Bedürfnisse.
Um eine höhere Produktion zu erzielen, ist es wichtig, einen Standort mit reichlich Nektar- und/oder Pollenblüten zu wählen.
Für eine bessere Überwinterung ist es wichtig, einen sonnigen Standort mit geringer Luftfeuchtigkeit und möglichst nicht zu hohen Mindesttemperaturen zu wählen, der bei allen Wetterbedingungen leicht zugänglich ist.
Für eine bessere Entwicklung der Bienenvölker bzw. Ableger ist es wichtig, einen Standort zu haben, der reich an Pollen und Nektar ist, sowie milde Temperaturen im Frühjahr und nicht zu heiß und trocken im Sommer.
Um Pflanzenschutzanwendungen aus dem Weg zu gehen, ist es notwendig, einen Standort zu haben, der weit von landwirtschaftlichen Kulturen entfernt ist, oder, falls Kulturen vorhanden sind, diese zu dieser Zeit nicht behandelt werden müssen.
Wanderzeugnis beantragen
Flugloch der Bienenstöcke am Vorabend oder des gleichen Tages sehr früh verschließen
Bienenstöcke einzeln mittels Spanngurten festzurren
Verbringung der Bienenstöcke ins Transportmedium
Befestigung der Bienenstöcke am Transportmedium
Fahrt zum neuen Bienenstand, der bereits für die Bienenstöcke fachgerecht hergerichtet wurde
Abladen der Bienenvölker, Entfernung der Zurrgurte
Öffnung der Fluglöcher
Landesgesetz (Ö) beachten

Ich schlage vor, generell die Verlegung von Bienenständen zu diskutieren, statt “Saisonaler” Verlegung. Es sollte auch diskutiert werden, dass Verlegungen von >3 km unproblematisch sind, während es bei geringeren Distanzen zum Rückkehren von Bienen kommen kann.
Interessant wäre es, Nahverlegungen (etwa innerhalb des eigenen Gartens) auch zu beschreiben.