Sicherstellung des Vorhandenseins von Bäumen (oder anderen Barrieren), um Schutz vor Wetterstressoren (z. B. Hitze, Wind usw.) zu schaffen

Item
EU climatic area
Colony status
Production line
Auch Bienen können durch Witterungseinflüsse gestresst werden. Bei zu großer Hitze kühlen sich die Bienen durch starkes Flügelschlagen ab. So bleibt die Temperatur im Bienenstock immer konstant bei ca. 35°C. […]
Auch Bienen können durch Witterungseinflüsse gestresst werden. Bei zu großer Hitze kühlen sich die Bienen durch starkes Flügelschlagen ab. So bleibt die Temperatur im Bienenstock immer konstant bei ca. 35°C. Um den Bienen etwas Stress zu nehmen, ist es ratsam, die Bienen unter Bäumen oder Sträuchern aufzustellen. Diese spenden den Bienen Schatten und reduzieren so den Hitzestress. Außerdem können Bäume und Sträucher auch als Wasserquelle für die Bienen genutzt werden. Bienen benötigen Wasser zur Kühlung des Bienenvolkes und zur Versorgung der Brut. Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Bienen dadurch nicht behindert werden und dass das Flugloch möglichst von der Sonne beschienen wird.
