B-THENET

The Thematic Network of European Beekeeping

EXPLORE PRACTICES

Check out Good Beekeeping Practices and Biosecurity Measures in Europe to improve your knowledge and skills! We make it easy to learn one step at the time.

JOIN OUR COMMUNITY

Add tips, questions and comments to improve the practices. Register here. Get inspired by the new posts shared in the Exchange Platform!

SHARE

Share the Best Beekeeping Practices of the Repository Platform with your bee-friends! Participate to B-THENET certified training events!

Categories

Practices

Filter by:
Keine gebrauchten Rähmchen/Bienen/Materialien/Futtermittel von Völkern mit EFB in gesunde Völker verbringen
Exchange

Keine gebrauchten Rähmchen/Bienen/Materialien/Futtermittel von Völkern mit EFB in gesunde Völker verbringen

Um die Ausbreitung von EFB einzudämmen sollte man gebrauchte Materialien nicht zwischen Völker verbringen. Praxis aus dem Themenbereich Biosicherheitsmaßnahmen/EFB/Prävention

Desinfektion/Verbrennen der kontaminierten Imkereiausrüstung und des Beutenmaterials von EFB symptomatischen Bienenvölkern
Exchange

Desinfektion/Verbrennen der kontaminierten Imkereiausrüstung und des Beutenmaterials von EFB symptomatischen Bienenvölkern

Um EFB einzudämmen ist es ratsam kontaminiertes Material entweder zu desinfizieren, oder gegebenfalls zu verbrennen. Praxis aus dem Themenbereich Biosicherheitsmaßnahmen/EFB/Desinfektion…

Informieren Sie Ihre Nachbarn über EFB Fälle an Ihrem Bienenstand
Exchange

Informieren Sie Ihre Nachbarn über EFB Fälle an Ihrem Bienenstand

Durch frühzeitige Kommunikation und koordinierte Maßnahmen kann die Verbreitung von EFB effektiv eingedämmt werden. Praxis aus dem Themenbereich Biosicherheitsmaßnahmen/EFB/Prävention

Umgang mit asymptomatischen Bienenvölkern, wenn EFB-Fälle im Bienenstock oder in anderen Bienenstöcken desselben Imkers/derselben Imkerin festgestellt wurden
Exchange

Umgang mit asymptomatischen Bienenvölkern, wenn EFB-Fälle im Bienenstock oder in anderen Bienenstöcken desselben Imkers/derselben Imkerin festgestellt wurden

Der Schutz asymptomatischer Völker bei einem EFB-Ausbruch erfordert gezielte Maßnahmen und regelmäßige Überwachung. Praxis aus dem Themenbereich Biosicherheitsmaßnahmen/EFB/Prävention

Nur anerkannte Futtermittel verwenden
Exchange

Nur anerkannte Futtermittel verwenden

Die Verwendung anerkannter Futtermittel ist wichtig für die Bienengesundheit und des erfolgreichen Imkereibetriebes. Sorgen Sie für gesunde Bienen. Praxis aus…

Nachweis typischer EFB-Zeichen und Laboranalysen
Exchange

Nachweis typischer EFB-Zeichen und Laboranalysen

Die Kombination aus Hygiene, visueller Inspektion und molekularbiologischen Tests bietet eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für den Nachweis und die Kontrolle…

Eindeutige Kennzeichnung des Bienenstandes und der Völker
Exchange

Eindeutige Kennzeichnung des Bienenstandes und der Völker

Die Bienenstände sind an gut sichtbarer Stelle mit der VIS Registrierungs­nummer des Imkers bzw. der Imkerin dauerhaft zu kennzeichnen. Praxis aus dem…

Einfütterung für den Winter
Exchange

Einfütterung für den Winter

Um das Überleben der Bienenvölker auch über den Winter zu ermöglichen ist eine ausreichende Einfütterung von Bedeutung. Praxis aus dem…